contentslider
zurück zur ÜbersichtContent Slider (jQuery)
Thema 1
Mit Klick auf den Pfeil "fährt" nächster Inhalt hinein.
Mit Klick auf den Pfeil "fährt" nächster Inhalt hinein.
Thema 2
Wir können hier Texte, Grafiken, oder Tabellen platzieren. Jeder Inhalt ist möglich. Alles was sich via HTML einbinden lässt.
Wir können hier Texte, Grafiken, oder Tabellen platzieren. Jeder Inhalt ist möglich. Alles was sich via HTML einbinden lässt.
Thema 3
Der Slider lässt sich beliebig erweitern.
Der Slider lässt sich beliebig erweitern.
Thema 4
Die Inhalte sollten immer die gleiche Höhe einnehmen,
die Pfeile würden sonst dort zu tief sitzen, wo wenig Inhalt vorhanden ist.
Die Inhalte sollten immer die gleiche Höhe einnehmen,
die Pfeile würden sonst dort zu tief sitzen, wo wenig Inhalt vorhanden ist.
Thema 5
Der Rahmen (oben und unten) kann entfernt werden. Das Bild links zeigt übrigens die Sylt-Fähre von Dänemark nach Sylt.
Der Rahmen (oben und unten) kann entfernt werden. Das Bild links zeigt übrigens die Sylt-Fähre von Dänemark nach Sylt.
Thema 6
Der Rahmen um die Pfeile (zum Blättern) kann entfernt werden. Ihr könnt auch eigene Pfeile einbinden.
Der Rahmen um die Pfeile (zum Blättern) kann entfernt werden. Ihr könnt auch eigene Pfeile einbinden.
Schritt 1: CSS-Code für das Aussehen
- auf "Eigene Seiten editieren"
- wähle Seite aus, wo Slider eingefügt werden soll
- im Editor (Werkzeugleiste) oben links auf "Quellcode" klicken
- nun wird der Seiteninhalt als HTML-Code angezeigt
- zu Beginn des Inhalts folgenden CSS-Code einfügen
<style type="text/css"> <!-- /* Aussehen Contenstlider */ #slider1 div { border-top: 1px solid #c9c9c9; border-bottom: 1px solid #c9c9c9; padding: 10px 0px 10px 0px; overflow: hidden; } /* Pfeil Links und Rechts */ a.bx-prev, a.bx-next { display: block; margin: 10px 5px 20px 5px; width: 41px; height: 41px; border: 1px solid #c9c9c9; border-radius: 5px; } /* Grafik Pfeil Links */ .bx-prev { float: left; background-image: url(Grafikadresse); text-indent: -100px; } /* Grafik Pfeil Rechts */ .bx-next { float: right; background-image: url(Grafikadresse); text-indent: 100px; } .bx-pager-item { display:none; } --> </style>
Die Grafikadresse einfügen:
- auf "Bilder verwalten"
- gewünchte Grafiken (Pfeile) hochladen
- nach dem Hochladen Bildernamen anklicken
- das Bild wird angezeigt
- mit der Maus auf das Bild
- mit Rechtsklick die Grafikadresse kopieren
- die beginnt mit //img.webme.com/pic/./......name.jpg
- im CSS-Code einfügen, dort wo "Grafikadresse" steht
- width und height bekommen die Größe, die der Pfeil hat
Schritt 2: Javascript (Slide-Effekt)
- folgenden Code mit im Seiteninhalt einfügen
- gleich nach dem CSS-Code :
<script src="https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/3.1.0/jquery.min.js" type="text/javascript"></script> <script src="https://cdn.jsdelivr.net/bxslider/4.2.7/jquery.bxslider.min.js" type="text/javascript"></script> <script type="text/javascript"> $(document).ready(function(){ $('#slider1').bxSlider(); }); </script>
Schritt 3: HTML-Code mit Inhalt
<div id="slider1"> <div> Überschrift 1 <br /> hier der Inhalt Feld 1 </div> <div> Überschrift 2 <br /> hier der Inhalt Feld 2 </div> <div> Überschrift 3 <br /> hier der Inhalt Feld 3 </div> <div> Überschrift 4 <br /> hier der Inhalt Feld 4 </div> <div> Überschrift 5 <br /> hier der Inhalt Feld 5 </div> </div> <br style="clear: both;" />
Ihr könnt es auch für Bilder verwenden.
Beachtet bitte : Die DIV-Felder liegen alle nebeneinander. Beim Besuch der Seite werden alle Inhalte geladen. Darum unbedingt die Bilder VOR dem Hochladen verkleinern ! Auf ca. 450 Pixel breite.
Für die Nutzung mit Bildern:
<div id="slider1"> <div> <img src="Grafikadresse 1" alt="Infotext" /> </div> <div> <img src="Grafikadresse 2" alt="Infotext" /> </div> <div> <img src="Grafikadresse 3" alt="Infotext" /> </div> <div> <img src="Grafikadresse 4" alt="Infotext" /> </div> <div> <img src="Grafikadresse 5" alt="Infotext" /> </div> </div> <br style="clear: both;" />